Herzlichen Glückwunsch an alle Dackelgespanne, die am Samstag, 15. Juli, bei Backofenhitze ihre Begleithundeprüfung bestanden haben. sechsmal BHP G, einmal BHP I und II und 2 x BHP I.
Es war wirklich bewundernswert, wie alle Teilnehmer trotz der Hitze ihr Bestes gegeben haben. Hundeprüfungen erfordern viel Konzentration und vor allem Ausdauer, und es war großartig zu sehen, dass alle Prüflinge diese Herausforderung gemeistert haben.
Die Ausbilder Tobias, Katharina, Bettina, Julia und Justine bereiteten an zehn Übungstagen plus Generalprobe Frauchen und Herrchen auf die BHPrüfung vor. Alle liebäugelten mit der BHP Gesamt, aber als wichtigstes Ziel galt in erster Linie die erfolgreiche Absolvierung der BHP I. So gingen wir die Übungstage mit viel Engagement und Geduld an und es war nicht immer einfach! Manchmal war es schon eine Herausforderung für Führer und Trainer, wenn der Dackel an einem Übungstag alles wie erwünscht „ablieferte“ und beim nächsten Treffen schien es, als hätte er alles vergessen! Ja, das frustrierte so manchen, aber mit Verständnis, Ausdauer und mit einer gewissen Konsequenz meisterten wir alle Übungstage. Bei einigen Vierbeinern konnte man gut die Fortschritte erkennen, wenn sein Führer/in mit ihm zu Hause auch einige Trainingseinheiten absolviert hat. Als bei unserer Generalprobe das ein oder andere nicht so gut lief, sagten wir uns, am Prüfungstag klappt es dann umso besser.
Um 8 Uhr morgens bei bereits 20 Grad begrüßte Prüfungsleiter Tobias Rechenmacher alle Prüfungsteilnehmer, die Ausbilder und Richter Jürgen Völkl von der Sektion Bayerischer Wald, der sich über die Einladung freute und gerne zu uns in den Chiemgau kam. Schnell noch die kurze Info, dass Dackeline Zilli wegen ihrer Läufigkeit erst nach Abschluss der BHP I und II auf den Platz darf, um ihre BHPrüfung I abzulegen. Eine leichte Nervosität bei den Hundeführern konnte man bereits spüren und so war es gut, dass es nach den Startnummern ziehen gleich losging mit der Arbeit in den Gehorsams-Fächern.
Was bei dem einen ganz gut lief, klappte beim nächsten wieder nicht so einwandfrei, aber das kann schon mal bei einer Prüfung passieren. Dafür war es auch manchmal umgekehrt und der Hund zeigte bei seiner „Wackeldisziplin“ alles bestens. Die Dackel leisteten gute bis sehr gute Arbeit und als die acht Gespanne die BHP I abgeschlossen hatten, ging es gleich nach einer kurzen Trinkpause, zwischenzeitlich hatten wir über 30 Grad, mit der BHP II weiter. Auch hier erledigten die Hunde ihr Pensum, Führersuche im Gelände und Ablegen ohne Führerkontakt, sicher und zügig.
Endlich war es so weit und Zilli durfte anreisen, mit der BHP I starten, die sie dann während der Mittagshitze wirklich hervorragend absolvierte und im I. Preis bestand. Leider durfte sie -die soooo Wasserfreudige- nicht zum Teich mitfahren, sie nahm dafür ein Bad im Trog. Kaum zu glauben, wie wendig sie da hin- und herschwamm.
Voller Freude fuhren wir dann mit 7 Hunden zum Teich, wohl-wissend, dass alle Vierbeiner besonders wasserfreudig sind. Jeder Hundeführer warf seinem Dackel einen beliebigen, schwimmfähigen Gegenstand mindestens 6 – 8 m weit in tiefes, stehendes Wasser und gab dem Hund den Befehl zum Bringen. In Windeseile war Teil III der BHP abgeschlossen.
Zurück am Hundeplatz wurden Hunger und Durst gestillt. Der Vorstand des Ameranger Schäferhunde-Vereins, Sepp Liegl grillte persönlich für uns supergutes Fleisch, dazu gab es Brezn, Semmeln und Salate hausgemacht von Sepps Frau.
Nach Erledigung aller Formalitäten führte Tobias Rechenmacher zusammen mit Prüfer Jürgen Völkl, der überaus fair richtete, die Preisverteilung durch und es gab nur strahlende Gesichter.
Eine besondere Freude für uns alle war, dass Jürgen abschließend mit seinem Jagdhorn blies, was der Prüfung eine besondere Note gab.
In Namen der Sektion bedanke ich mich bei allen Ausbildern, bei Richter Jürgen Völkl, bei Revierinhaber Reiner Imhof, der es uns erlaubte, 8 Fährten in seinem Revier zu legen und bei Revierinhaber Werner Fröwis, der es uns immer erlaubt, am Teich in seinem Revier zu arbeiten.
Vergelt`s Gott dem Schäferhundeverein Amerang für die zur Verfügungsstellung ihres wunderschön gelegenen Hundeplatzes und für die Bewirtung während der Prüfung.
Den Dackeln wünsche ich, dass ihre zweibeinigen Begleiter weiterhin mit ihnen „arbeiten“ um keine Langeweile aufkommen zu lassen und auch um das erlernte zu vertiefen.
Vorsitzende Justine Betzl
Tagessieger wurde unser Schweizer Mitglied
Ueli Nef mit
Xtria vom Tegernsee BHP G 1. Preis 208 Punkte
Dennis Wessely mit
Zilli vom Zieglerhof BHP I 1. Preis 96 Punkte
Dr. Dieter Steinmetz mit
Däumelinchen’s Yussi BHP G 2. Preis 174 Punkte
Manuela Hummel mit
Amira vom Duringveld FCI BHP G 2. Preis 161 Punkte
Ludwig Nistler mit
Maximilian v. d. Martinskirche BHP G 3. Preis 158 Punkte
Barbara Frank mit
Adelheid vom Lindlbrunnen BHP G 3. Preis 158 Punkte
Monika Stadler mit
Ayka v. Reichenberger Grund FCI BHP G 3. Preis 133 Punkte
Rolf Krämer mit BHP I 3. Preis 83 Punkte
Anni vom Hummelfeld FCI BHP II 2. Preis 35 Punkte
Xaver Stephl mit
Vroni vom Alten Jagen BHP I 3. Preis 83 Punkte
Text und Fotos: Justine Betzl