Nachdem die Jahreshauptversammlung der Sektion Chiemgau bereits erfolgreich online durchgeführt wurde, entschloss sich die Vorstandschaft weiterhin aktiv mit den Mitgliedern im zweiwöchigen Rhythmus online in Verbindung zu bleiben.
Am Freitag, 27. Februar fand abends der erste online-Stammtisch statt.
Interessant an dem online-Treffen war, dass es die älteren Mitglieder sind, die mehrheitlich anwesend waren. Gerade ihnen ist es wichtig in der schwierigen Zeit Kontakt zum Verein zu haben. Unser Ehrenvorsitzender Kaspar Stiedl z.B., rüstete seinen Monitor mit Kamera und Lautsprecher auf um dabei sein zu können und das mit fast 81. Jahren, Hut ab Kaspar.
Florian Krammer referierte über die Voraussetzungen und Vorgehensweisen bis zur Zuchtzulassung. Es wurden Arbeitsblätter mit den Zuchtbestimmungen eingeblendet. Auf die Fragen antwortete Florian Krammer oder Zuchtwartin Steffi Diepers.
Als nächsten Punkt stellte Vorstand Krammer die sehr übersichtlich gestaltete Homepage des DTKs vor. Es wurde die Startseite auf den PC eingeblendet und gezeigt wie und wo man sich anmelden kann um auch in den internen Bereich zu kommen. Dazu ist jedes DTK-Mitglied berechtigt.
Leicht zu finden sind die online-Seiten für Welpen und Junghunde, Deckmeldungen und Deckrüden. Der Zugang zum Zuchtbuch ist ebenfalls möglich, jedoch nur gegen Bezahlung. Wer aus züchterischen Gründen Einblick in das Zuchtbuch online wünscht, soll sich mit Steffi Diepers in Verbindung setzen.
Bekannt gegeben wurde, dass unter Vorbehalt ein Vorbereitungskurs mit abschließender Begleithundeprüfung 1, 2, 3 und G am Schäferhundeplatz bei Amerang statt finden soll.
Beginn Samstag, 17. April ab 14.00 Uhr oder Dienstag, 20. April ab 17.00 Uhr. Dauer:10 Kurstage mit je ca. 1,5h plus Generalprobe und Prüfungstag. Prüfungstermin im Sommer 2021. Die Informationen stehen auf der Startseite unserer HP.
Zwei Mitglieder fragten ob auch schon bereits geprüfte Dackel an dem Lehrgang teilnehmen können, was bejaht wurde.
Ebenfalls geplant ist ein Agility Training auf dem Fun-Park-Hundeplatz in Grabenstätt unter der Leitung von Tierärztin Frau Herschke.
Auf die Frage ob ein Dackel nochmals an einer Spurlautprüfung teilnehmen kann, wenn er diese bereits schon einmal im I. Preis absolviert hatte, musste leider verneint werden.
Abschließend verabredeten die Teilnehmer sich auch künftig online zu treffen, solange ein Präsenztreffen nicht möglich ist.
Der nächste Stammtisch findet am 12. März um 19 Uhr online statt. Gerne möchten wir Euch wieder dazu motivieren und damit wir auch mal alle zusammen auf unsere Gesundheit anstoßen können, stellt euch ein Getränk neben den PC.
Auf der letzten Einladung stand die Bessi der Betzls Model fürs Homeoffice-Foto.
Wer stellt das nächste Dackel-Homeoffice Foto zur Verfügung? Bitte an justine.betzl@gmx.de
senden.
Servus Beinand, bleibt negativ – denkt positiv!
Text & Foto: Justine Betzl
