Skip to main content

Zufriedene Teilnehmer bei der Begleithundeprüfung am 28. Juli 2018

By 2. August 2018August 20th, 2018Allgemein, Archiv 2018

Die Sektion Chiemgau gratuliert recht herzlich allen Teilnehmern, die am 28. Juli die Prüfungen zum Begleithundelehrgang, zum Wassertest und zur Schussfestigkeit ablegten und diese auch bestanden.Nachdem Prüfungsleiterin Julia Kollmannsberger alle Anwesenden begrüßte, wurden die Startnummern gezogen und die Prüfung konnte bei noch angenehmen Morgen-Temperaturen pünktlich beginnen; War doch wieder ein Hitzetag angesagt!

Wochenlang trainierten für die Begleithundeprüfung sechs Gespanne unter der Leitung von Julia am Schäferhundeplatz in Liedering/Frabertsham. Fiel die Generalprobe eher mäßig aus – was bekanntlich ein sehr gutes Omen sein soll – zeigten sich die fünf Hunde, drei Dackel und zwei Parson Russel Terrier mit ihren Frauchen und Herrchen am Prüfungstag von der besten Seite. Sie erledigten ihre Gehorsamsfächer zügig und nach der Führersuche fuhr man zum Weiher. Als ob es für Schnelligkeit auch eine Bewertung gäbe, absolvierten alle fünf Hunde die Wasserarbeit flott und vorzüglich.

Die BH-Prüfung war damit abgeschlossen und Richter Völkl und Florian Krammer als geprüfter Richteranwärter nahmen noch den Wassertest inclusiv Schussfestigkeit bei Martina Roddaro und ihrem Kurzhaar-Dackel „Cato vom Brandlweiher“ ab. Über dessen Arbeit sich Richter Völkl freute, denn Cato nahm das Wasser ohne zu zögern, voller Freude sofort an, „was bei einem Kurzhaar nicht unbedingt typisch ist“, so Völkl. Franz Niedl bestand die Schußfestigkeit mit seinem „Edor von der Reiteralm“.

Nachdem alle Prüfungen abgeschlossen waren, konnten sich die Teilnehmer bei Essen und Trinken gemütlich erholen, während der Richter und die Prüfungsleiterin alle Formalitäten erledigten. Zusammen mit Julia führte Richter Jürgen Völkl, der sehr korrekt und fair richtete, die Preisverteilung durch.

Wie schon im letzten Jahr gab es für alle Teilnehmer Schnapsgläser mit eingraviertem Sektions Logo und die Tagessiegerin erhielt ein Weißbierglas. Im Namen aller Kursteilnehmer bedankte sich Sandra Wex mit einem Geschenk bei Julia für ihr Engagement während der Übungstage und 1. Vorstand Florian Krammer überreichte Jürgen Völkl ein Fläschchen mit heimischen Inhalt und die dazu passenden Gläsern und dankte ihm für seinen „Dienst am Dackel“.

Tagessiegerin wurde „Bellona vom Taborgrund“ geführt von Justine Betzl BHP-G 186 Punkte II a. Zweiter wurde Florian Krammer mit seiner „Dana von der Via Julia“ und dritte wurde Sandra Wex mit ihrem „Krümel von Großschwarz“, ebenfalls beide BHP-G. Bestens bestanden auch die beiden Terrier die BHP-1 und BHP-3.

Ein herzliches Vergelt`s Gott an Katharina Seidel die während der Prüfung unterstützend mitwirkte, an Reiner Imhof, der sein Revier für die Führersuche zur Verfügung stellte, an Gustl Schupp, dessen Prüfungswasser wir benutzen durften und dem Schäferhundeverein OG Amerang, dessen Mitglieder uns am Prüfungstag bestens bewirteten und auch dafür, dass sie uns immer gerne ihren Übungsplatz zur Verfügung stellen.

Ein ganz besonderer Dank an unsere Jugend: Lilian, die mit ihren zehn Jahren das Fotografieren übernommen hatte und uns herrliche Fotos lieferte, an Martin und Korbinian die radelten und joggten.

Fotos:Lilian Krammer   Text: Justine Betzl