. . . mit Konsequenz, der richtigen Körpersprache und ohne Leckerli! Kaum zu glauben, es funktioniert!
Als Weiterbildungsmöglichkeit für die Ausbilder unserer Sektion fand am 2. September 2025 der zweite Kursteil zum Thema „Leinenführigkeit” unter Anleitung von „hundsliebend” durch unser Mitglied Janina Röslmair am Schäferhundeplatz in Liedering statt.
Nachdem die Teilenehmer vor einigen Wochen die Grundlagen der Leinenführigkeit im ersten Teil des Kurses aufgefrischt hatten, bestand die Aufgabe im zweiten Teil darin, mit allerlei ablenkenden Reizen zurechtzukommen und den Hund dennoch locker an der Leine zu führen.
Nach einem kurzen Theorieteil zur Einstimmung und zur Wiederholung der angewandten Technik durften alle Teilnehmer mit ihren Hunden zuerst noch einmal die erlernten Basics des ersten Teils vorzeigen, um eventuell eingeschlichene Fehler der Zwischenzeit zu korrigieren. Danach mussten alle Teams einzeln einen Waldweg entlangspazieren und fünf Reize meistern. Auf die Hunde und ihre Zweibeiner warteten beispielsweise Wiener Würstchen auf Stöckchen am Wegesrand, eine knisternde Folie auf dem Waldboden, die es zu überqueren galt, oder auch ein Fellknäuel, das auf dem Weg entlangsprang. Zum Schluss folgten weitere Übungen zu Hundebegegnungen und Begrüßungssituationen auf dem Hundeplatz, welche alle Zwei- und Vierbeiner grandios meisterten.
Wir Ausbilder fanden es an beiden Seminartagen sehr spannend, wie Janina, die selbst zwei Dackel und einen Kurzhaar führt, uns ihr Wissen im theoretischen und praktischen Teil sehr ausführlich vermittelte. Es war eine inspirierende Erfahrung, die uns wertvolle neue Erkenntnisse brachte, die wir bei unseren zukünftigen Hundelehrgängen gerne weitergeben werden.