Skip to main content

Jahreshauptversammlung der Sektion Chiemgau

By 9. Februar 2019Februar 6th, 2020Allgemein, Archiv 2019

Am Freitag, 8.Februar 2019 begrüßte 1. Vorstand Florian Krammer knapp 40 Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Während einer Schweigeminute wurde an unsere verstorbenen Mitglieder gedacht.

Kurz ließ er noch einmal das Jahr 2018 Revue passieren. Es ist viel in unserem Vereinsjahr passiert. Im Februar wurde bei der Jahreshauptversammlung die jetzige Vorstandschaft gewählt. Für die Ausbildung unserer Dackel und zur Unterstützung haben zusätzlich Katharina Seidel und Christina Bissinger die BHP-Ausbilderprüfung des DTK in Günzburg absolviert. Zusätzlich hat Frau Seidel einen Workshop in Günzburg für die Welpen- und Junghundekurse belegt. Es wurde darauf hin ein Zwergel- und Junghundekurs sowie die BHP-Prüfung abgehalten. Zum ersten Mal fand in der Sektion eine Spurlautprüfung in Tettenhausen im Revier von Lena und Martin Obermaier statt. Eine Schweißprüfung, sowie der Wassertest wurden ebenfalls durchgeführt.

Auch unsere Veranstaltungen wie das traditionelle Frühlingsfest mit Scheibenschießen im April, der Wandertag im Mai zur Keltenschanze Truchtlaching, oder auch der Abendspaziergang in der Feldwies waren wieder sehr gut besucht und für Mensch und Hund eine schöne Begegnung.

Das Jahr 2018 war rund um ein ruhiges und harmonisches Vereinsjahr. Barbara Frank und Claudia During wurden für Ihre 40-jährige Treue zum Dackel und dem Klub geehrt.

Hauptzuchtwart Klaus Reiter berichtete über das Zuchtgeschehen in der Sektion. Es waren 10 Würfe mit 53 Welpen und 1 Totgeburt. Das ist eine durchschnittliche Wurfstärke von 5, 3 Welpen. Es waren hiervon 29 Rüden und 24 Hündinnen, also schön ausgeglichen.

Schatzmeisterin Justine Betzl konnte über einen guten Kassenbestand berichten. Zwar waren die Ausgaben gegenüber dem Vorjahr höher, was allerdings nicht bedenklich ist, denn dies kommt der Ausbildung unserer Dackel zu Gute. Kassenprüfer Xaver Stephl, der zusammen mit Heinz Bähr die Kasse prüfte, teilte mit, dass es nichts zu beanstanden gab. Das Kassenbuch lag zur Einsicht für alle den ganzen Abend auf.

Kurze Informationen gab es von J. Betzl zur Homepage. Seit Herbst 2018 wird jeden 1. Samstag im Monat eine Wanderung von Mitgliedern für Mitglieder angeboten. Frau Betzl bittet deshalb für weitere viele schöne Wanderrouten. Diese werden auf der HP bekannt gegeben und zusätzlich werden die Mitglieder per Mail informiert.

Julia Kollmannsberger, Obfrau für das Begleithundewesen gab ebenfalls einen kurzen Jahres-Rückblick. Es wurden im Jahr 2018 im Frühjahr und im Herbst Junghundekurse angeboten. Ein für die Mitglieder kostenloser Zwergerlkurs, eine kostenlose Agility-Schnupperstunde und natürlich die Begleithundeausbildung auf dem Schäferhundeplatz in Amerang. Hierfür bedankte sich Julia Kollmannberger bei Katharina Seidel für ihre Unterstützung.

Auch dieses Jahr werden wieder Kurse zur Ausbildung unserer Dackel angeboten. Mit dem FunPark Hundeplatz bei Grabenstätt haben wir nun die Möglichkeit Welpen- und Junghundekurse auf einem eingezäunten Hundeplatz abzuhalten. Auch sind, bei entsprechender Nachfrage, Agilitystunden geplant, die von Tierärztin Katja Herschke abgehalten werden.

Welche Treffen und Kurse wann beginnen werden, wird auf der Homepage bekannt gegeben.

Zuchtwart Klaus Reiter zeichnete die folgenden Dackel und Führer/innen aus. Erfolgreichster Hundeführer am Naturbau mit 11 gesprengten Füchsen war Florian Krammer. Erfolgreichste Hundeführerin bei der BHP war Justine Betzl. erfolgreichster Dackel auf Ausstellungen war „Bellona vom Taborgrund“ von Justine und Herbert Betzl. Erfolgreichster Hundeführer auf Prüfungen war Florian Krammer. Den Wanderehrenpreis für die Schweißpürung erhielt Martin Kollmannsberger.

Zum Ende der Jahreshauptversammlung verwies Florian Krammer noch auf verschiedene Termine in der Sektion Chiemgau, sowie auf die Jahreshauptversammlung am 30.03.2019 des BDK in Freising.

Nachdem von Seiten der Mitglieder keine Fragen mehr offen standen, fand die Versammlung mit dem gemütlichen Teil und noch netten Gesprächen seinen Ausklang.

Text: Katharina Seidel, Fotos: Justine Betzl