Unser diesjähriges Frühlingsfest war ein Sommerfest, denn an einem Sommertag hätte das Wetter nicht besser sein können.
1. Vorstand Florian Krammer konnte über 50 Mitglieder begrüßen. Besonders erfreute ihn die Anwesenheit einiger „altgedienter“ Mitglieder wie Zuchtwart Gerhard Hiemer, Karl Danzl und Franz Huber, die beide jahrelang die Begleithundeausbildung leiteten.
Traditionell wird an dem Fest eine Schützenscheibe ausgeschossen und die Jäger können ihre Gewehre für den anstehenden Jagdbeginn einschießen. Auch Nichtjäger können an dem Tag ihr Schießkunst testen, was immer gerne angenommen wird.
Während letztes Jahr Florian Krammer die Schützenscheibe stiftete, die Julia Kollmannsberger gewann, drehte sich das Blatt dieses Jahr und Julia spendete die neue Scheibe, die wiederum Florian Krammer gewann. Den zweiten Preis gewann Christian Glaner aus Grassau, ein Jägerkollege der Guntermanns. Den 3. Preis gewann Reiner Kuhn. Zur Freude vieler Besucher brachte Familie Kuhn eine Tragetasche mit ihren Welpen samt Dackelmama mit. Den Trostpreis gewann Kleinert Simon aus Traunstein. Den Weitpreis gewann Ulrike Giesenberg, die aus Schönau am Königsee, dem südlichsten Spitz unserer Sektion und somit auch des BDK`s, anreiste. Außerdem ehrte Florian Krammer unsere 2. Vorsitzende Barbara Frank und Claudia During für 40 Jahre Mitgliedschaft im DTK/BDK, als Geschenk überreichte er einen Sektionskrug.
Vielseitig war die Auswahl an Kuchen, mitgebracht von unseren weiblichen Mitgliedern und dazu gab es den köstlichen Kaffee, gespendet von Doris und Werner Guntermann von der „Kleinen Chiemgau-Rösterei“.
Nach was Süßem gehört was Deftiges und dafür war „Grillmeister“ und Festorganisator Hubert Remmelberger zuständig. Mit Können und Freude grillte er Steaks, Currywurst und die vorzüglichen Lamm-Würste von Martin Kollmannsberger, die aus eigener Schlachtung stammen. Dazu gab es Semmeln, Kartoffel-, Nudel- und bunte Blattsalate.
Abschließend bedankte sich unser 1. Vorsitzende Flore bei allen Spendern und bei allen arbeitenden Mitgliedern, im Besonderen bei seiner Frau Andrea und unserer Schriftführerin Katharina Seidel, die den ganzen Service- und Küchenbetrieb fleißig erledigten und immer am Ball waren.
Das Resümee des Tages: Es wurde geschossen, getrunken, gespeist und viel gelacht, Erfahrungen wurden ausgetauscht, es war einfach zünftig.
Die Devise für Vereinsleben: „Ein Verein lebt mit bzw. von seinen Mitgliedern“ traf voll den Punkt!
Text & Fotos Justine Betzl